|
 Expert
Posts: 1847
         
| Agnes Miegel "Die Fahrt der Sieben Ordensbrüder"
Die Novelle spielt etwa um das Jahr 1283 im Samland, in der Zeit unmittelbar nach der endgültigen Unterwerfung der heidnischen Prußen durch den Deutschritterorden. Unter der Decke des Christentums glimmt noch das Feuer des alten Glaubens, das bei dem Tode der letzten Prußeniürsten noch einmal in schauerlich erhabener Totenfeier emporloht.
PERSONEN
DEUTSCHE:
Friedrich von Wolfenbüttel (Spitzname „Salomo", nach der sarazenischen Mutter), der Hauskomtur
Jost Hasenkop, sein Freund, Niederdeutscher
Hans Zabel, Märker, Sohn eines märkischen Adligen und eine Mutter aus wendischer Häuptlingssippe
JUNGE ORDENSHERRN:
Rudolf von Kienheim, Schwabe
Rulin von Zorn, Elsässer
Lenhardt von Stetten (Spitzname Lewark, Lerche), Franke
Ludwig von Obernitz, Thüringer
Dirk, Sohn eines Stedingers
PRUSSEN:
Dorgo, letzter Fürst der Samländer
Skurdas, der todkranke, flüchtige letzte Sudauerfürst, der als Ältester der Sippe das Totenopfer bringt
Sirguna und ihre Schwester, Töchter Dorgos, Witwen des Herkus Monte
Herkus und Gaudins, die kleinen Söhne des Monte
Poburs, der greise Knecht des Dorgo
Gertrudis („Nuscha", Kosenamen), Märkerin, aus der Sippe der Quitzows, von den Pommern verschleppt, Witwe des Litauerfürsten Gedimin
Lusche, Tochter eines gefallenen preußischen Edlen
Supplit, Bauer aus altem Priestergeschlecht
GASTHERREN DES ORDENS:
Sieur de Beauffremont, Burgunder
Earl Fitz-Peter, Engländer
Rolf Lauckner "Der letzte Preuße"
PERSONEN
Papst Urban IV
Anno von Sangerhausen, der Hochmeister des Deutschen Ordens
Dieterich, der Komtur von Königsberg
Ritter Hirzhals
Maria, seine Schwester
Gerhard von Rhein, Ritter
Günther von Regenstein, Ritter
Godewin, ein Spielmann
Ein Königsberger
Ein päpstlicher Legat
Der Stundenrufer
Aleps, der Oberpriester der Preußen
Herkus Monte, der Herzog der Natanger
Glappo, Häuptling der Warmier
Diwane, Fürst der Barter
Auktumo, Häuptling der Pogesanier
Preußen:
Pruteno
Kantigerde, sein Sohn
Stenow
Troppo
Guduke
Kerse
Die’Handlung spielte sich von 1261 bis 1273 in den Landschaften um Königsberg, dem heutigen Ostpreußen, ab.
Saulius Šaltenis "Henrikas Monte"
http://www.tekstai.lt/tekstu-naujienos/8067-saulius-saltenis-henrik...
Edited by Довмонт 2016-08-15 20:51
| |
|